Hinterradbremse
Hinterradbremse
Hallo,
seit einigen Tagen will der Hebel von der Hinterradbremse (der Hebel der direkt an der Bremse ist) der eigentlich von einer Feder zurückgesetzt werden soll, nicht mehr zurückgehen. Also er beharrt in der Stellung in der er gedrückt wird und veranlasst die Bremse auf dauerbetrieb zu sein. Selbst wenn ich den Fußhebel nach oben ziehe bleibt der Hebel an der Bremse in der Bremsstellung.
Ist nun nur die Feder zu schwach oder ist die gesammte Bremse im Eimer? Ich habe schon WD40 und Caramba 70 auf den Hebel gedonnert aber keine besserung.
seit einigen Tagen will der Hebel von der Hinterradbremse (der Hebel der direkt an der Bremse ist) der eigentlich von einer Feder zurückgesetzt werden soll, nicht mehr zurückgehen. Also er beharrt in der Stellung in der er gedrückt wird und veranlasst die Bremse auf dauerbetrieb zu sein. Selbst wenn ich den Fußhebel nach oben ziehe bleibt der Hebel an der Bremse in der Bremsstellung.
Ist nun nur die Feder zu schwach oder ist die gesammte Bremse im Eimer? Ich habe schon WD40 und Caramba 70 auf den Hebel gedonnert aber keine besserung.
Vegoth- Auszubildender
- Fahrzeug : Yamasaki YM50-8B
Anzahl der Beiträge : 31
Anmeldedatum : 25.05.12
Alter : 42
Ort : Hagen
Re: Hinterradbremse
Das ist gut möglich,daß das eine Feder der Aufhängung der Beläge gebrochen/ausgehängt ist,....
und dadurch nun kein Rückzug von der Trommel erfolgen kann!
Unbedingt mal die Bremse hinten öffnen,um dann den Fehler beheben zu können!
Alpina
-------Kein Original,....nur als Beispiel!
und dadurch nun kein Rückzug von der Trommel erfolgen kann!
Unbedingt mal die Bremse hinten öffnen,um dann den Fehler beheben zu können!
Alpina

Gast- Gast
Re: Hinterradbremse
@ Alpina, das Bild da ist verwirrend, da wir nur 2 Beläge haben.

Hier das kommt schon hin. Hier sind 2 Federn, die die Beläge zusammenziehen. Eine davon könnte gebrochen sein.

Hier das kommt schon hin. Hier sind 2 Federn, die die Beläge zusammenziehen. Eine davon könnte gebrochen sein.
Tobias Rieper- Allwissender
- Fahrzeug : Zipp Manic 50 Candy-Red
Anzahl der Beiträge : 3074
Anmeldedatum : 09.06.11
Alter : 37
Ort : da wo es mir gefällt
Re: Hinterradbremse
Deswegen auch das neben dem Bild gesetzt!---(-----Kein Original,....nur als Beispiel!)
Um überhaupt zu erkennen was die Federn für eine Rolle spielen!
Du bist aber sehr strenge mit ´´Mir´´!...
Da ich die 8-B schon lange nicht mehr habe,mit dieser Trommelbremse,und nun ja auch Hinten eine Scheibenbremse mit meiner YMR-50-9 verbaut,....ist das aber bestimmt....
ein Ansatz einer Hilfe für ihn,....!
Alpina
Um überhaupt zu erkennen was die Federn für eine Rolle spielen!
Du bist aber sehr strenge mit ´´Mir´´!...

Da ich die 8-B schon lange nicht mehr habe,mit dieser Trommelbremse,und nun ja auch Hinten eine Scheibenbremse mit meiner YMR-50-9 verbaut,....ist das aber bestimmt....
ein Ansatz einer Hilfe für ihn,....!
Alpina
Gast- Gast
Re: Hinterradbremse
Ich wollt dich nicht anmachen, aber man sollte schon versuchen, möglichst genaue Bilder zu bekommen, da einige Leute nur schwer umdenken können.
SRY falls Du dich angefahren gefühlt hast...
SRY falls Du dich angefahren gefühlt hast...
Tobias Rieper- Allwissender
- Fahrzeug : Zipp Manic 50 Candy-Red
Anzahl der Beiträge : 3074
Anmeldedatum : 09.06.11
Alter : 37
Ort : da wo es mir gefällt
Re: Hinterradbremse
Sieh mal nach ob die *Stange*, die die Bremse betätigt verbogen ist... Etwas weit hergeholt, aber ne Möglichkeit....
Ansonsten den Anweisungen meiner Vorredner folgen...
Ansonsten den Anweisungen meiner Vorredner folgen...
________________________________
Wenn jeder dem anderen helfen wollte, wäre allen geholfen.
Carisma84- Moderator
- Fahrzeug : Zipp Neken 50
Anzahl der Beiträge : 1074
Anmeldedatum : 14.02.12
Alter : 33
Ort : Ruhrgebiet
Re: Hinterradbremse
Ok ich danke euch, werd ich mal genauer ansehen dann.
Vegoth- Auszubildender
- Fahrzeug : Yamasaki YM50-8B
Anzahl der Beiträge : 31
Anmeldedatum : 25.05.12
Alter : 42
Ort : Hagen
Re: Hinterradbremse
Es kann aber auch möglich sein, daß deine Beläge soweit runter sind dadurch bleit der Füßbremshebel auch unten und kommt nicht mehr hoch.
Das war bei mir letztes Jahr auch der Fall und ich habe auch lange nach den Fehler gesucht und gefümmelt, bis ich das Hinterrad doch ausgebaut hatte und siehe da es waren die Beläge.
Das war bei mir letztes Jahr auch der Fall und ich habe auch lange nach den Fehler gesucht und gefümmelt, bis ich das Hinterrad doch ausgebaut hatte und siehe da es waren die Beläge.
Gast- Gast
Re: Hinterradbremse
Stimmt da war doch was,....
Richtig,....und du hast sogar ein Laden gefunden,...der dir die Beläge für dich auf maß geschliffen hat,weil zu dick für die originale Trommel!
Dann war der Tipp,mit dem aufmachen der Bremse schon mal ok!
Alpina

Richtig,....und du hast sogar ein Laden gefunden,...der dir die Beläge für dich auf maß geschliffen hat,weil zu dick für die originale Trommel!
Dann war der Tipp,mit dem aufmachen der Bremse schon mal ok!
Alpina
Gast- Gast
Re: Hinterradbremse
Ich habe im anderen Forum was gepostet von wegen Bremsbeläge.
Habe bei Louis welche gekauft. Habe die noch nicht verbaut, aber rangehalten, sind genauso groß wie die, die bei mir verbaut sind. Da die Manic die gleiche Bremsankerplatte hat wie die 8b, liegt meiner Meinung die Vermutung nahe, dass die passen dürften...
Ich such das nochmal raus, welche das waren....
Habe bei Louis welche gekauft. Habe die noch nicht verbaut, aber rangehalten, sind genauso groß wie die, die bei mir verbaut sind. Da die Manic die gleiche Bremsankerplatte hat wie die 8b, liegt meiner Meinung die Vermutung nahe, dass die passen dürften...
Ich such das nochmal raus, welche das waren....
Tobias Rieper- Allwissender
- Fahrzeug : Zipp Manic 50 Candy-Red
Anzahl der Beiträge : 3074
Anmeldedatum : 09.06.11
Alter : 37
Ort : da wo es mir gefällt
Re: Hinterradbremse
Hei,hat irgendwer nen tip wo ich die hinteren bremsbeläge herbekommen kann,möglichst mit federn die sind jetzt bei 33.000 km gebrochen und die beläge fast müll.


draction- Auszubildender
- Fahrzeug : YM 50 8B
Anzahl der Beiträge : 88
Anmeldedatum : 19.03.11
Alter : 54
Ort : Schwalbach/Saar
Re: Hinterradbremse
draction schrieb:Hei,hat irgendwer nen tip wo ich die hinteren bremsbeläge herbekommen kann,möglichst mit federn die sind jetzt bei 33.000 km gebrochen und die beläge fast müll.
33.ooo Tausend Kilometer mit dem ersten Bremsbeläge-Satz???,......Wir reden hier von einer Trommelbremse,....Unglaublich

Habe im Netz auch nichts gefunden,.....der Berliner müsste so etwas bestimmt vertreiben,...Michael Meller,...bzw Best-Roller aus Berlin!!!
Der User ´´Old Daddy´´ hatte damals ein Zweitanbieter gefunden,....der Belag musste nur geringfügig bearbeitet werden,zwecks passsung!!!
Hat sich leider unter diesen Namen abgemeldet!!!
Den neuen User-Name kann ich dir unter ´´PM´´ gerne zuschicken,....dann wird er dir bestimmt Antworten,wo er die Bremsbeläge damals bezogen hat!!!
Alpina
PS: Und der Motor hat auch eine Laufleistung von 33.000 Kilometern???,.....Das wäre echt der Hammer!!!!,...

Alpina- Allwissender
- Fahrzeug : ACE-50----Honda Dream Relplika--Luftgekühlter 1Zyl.-4Takt, 3KW+-(?)-!!!
Anzahl der Beiträge : 798
Anmeldedatum : 03.04.15
Alter : 26
Ort : Hamburg
Re: Hinterradbremse
Leider ist der erste Motor bei 27000km einfach ausgegangen und blockiert seitdem, vermute mal Steuerkette übergesprungen, wenn ich mal Zeit hab mach ich ihn auf und seh mal nach.
draction- Auszubildender
- Fahrzeug : YM 50 8B
Anzahl der Beiträge : 88
Anmeldedatum : 19.03.11
Alter : 54
Ort : Schwalbach/Saar
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten