Motoraufnahme zu dünn ?
Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Motoraufnahme zu dünn ?
hi bei meiner zipp ist jetzt die motoraufnahme weggebrochen genau auf der linken seite da wo sie die 45grad biegung hatt. war heute beim verkäufer der wollte mir das erst nicht glauben, als er und sein mechaniker das sahen sagte der mechaniker nur "das blech wäre auch viel zu dünn für den motor gewesen" habe heute bei nem kolegen geschau der die gleiche zipp in schwarz hat und siehe da sein ist auch schon halb durch ^^ also schau euch die halterungen bei euch mal an wer weiß wie die aussehen.
the_hawk1985- Auszubildender
- Fahrzeug : Zipp Pro 50
Anzahl der Beiträge : 55
Anmeldedatum : 19.08.11
Ort : mg
Re: Motoraufnahme zu dünn ?
Kannste mal ein foto von machen!
Das würd ich mal gern sehen!
Das würd ich mal gern sehen!
cthulhu- Moderator
- Fahrzeug : Yamasaki YM50-8B
Anzahl der Beiträge : 858
Anmeldedatum : 05.04.11
Alter : 27
Ort : Saarland
Re: Motoraufnahme zu dünn ?
foto würde ich gerne eins machen ist aber schlecht da meine zipp seit heute mittag in der werkstatt ist
the_hawk1985- Auszubildender
- Fahrzeug : Zipp Pro 50
Anzahl der Beiträge : 55
Anmeldedatum : 19.08.11
Ort : mg
Re: Motoraufnahme zu dünn ?
musste mal nach dem thema (Kann man das schweißen?? Dringend Hilfe!!) suchen bei ihm sieht das auch nicht gut aus und bei mir war halt ganz durch und ca 2mm nach hinten gebogen.
the_hawk1985- Auszubildender
- Fahrzeug : Zipp Pro 50
Anzahl der Beiträge : 55
Anmeldedatum : 19.08.11
Ort : mg
Re: Motoraufnahme zu dünn ?
und ich dachte zipp pro teurer und bestimmt alles besser verarbeitet!!!??
kann ja nicht angehen,bin auf bilder gespannt,wenn deine mopete die werkstatt verlassen hat!!!mal sehen ob die einen stärkeren unterbau zaubern!!! so einen fehler kann ich mit meinem 72er satz und die geschwindigkeit die ich so fahre nicht erlauben!!!,werde mir wohl nach deiner aussage, einen stärkeren unterbau für meine kiste zurechtbraten.
habe noch V2A bleche rumliegen!!! ALPINA
kann ja nicht angehen,bin auf bilder gespannt,wenn deine mopete die werkstatt verlassen hat!!!mal sehen ob die einen stärkeren unterbau zaubern!!! so einen fehler kann ich mit meinem 72er satz und die geschwindigkeit die ich so fahre nicht erlauben!!!,werde mir wohl nach deiner aussage, einen stärkeren unterbau für meine kiste zurechtbraten.
habe noch V2A bleche rumliegen!!! ALPINA
Gast- Gast
Re: Motoraufnahme zu dünn ?
werde wenn ich die zipp wieder habe aufjeden fall bilder reinsetzen bin selber gespannt ob sie das wieder hinbekommen
the_hawk1985- Auszubildender
- Fahrzeug : Zipp Pro 50
Anzahl der Beiträge : 55
Anmeldedatum : 19.08.11
Ort : mg
Re: Motoraufnahme zu dünn ?
ist das bis jetz bei einer yamasaki auch aufgefallen?
cthulhu- Moderator
- Fahrzeug : Yamasaki YM50-8B
Anzahl der Beiträge : 858
Anmeldedatum : 05.04.11
Alter : 27
Ort : Saarland
Re: Motoraufnahme zu dünn ?
v2a und normaler rahmen?hm
denke an die legierung von beiden!
grüße
jm
denke an die legierung von beiden!
grüße
jm
Kohljo- Allwissender
- Fahrzeug : Jinlimg jla21b 250 ccm (Chinaböller)
Anzahl der Beiträge : 671
Anmeldedatum : 11.03.11
Alter : 47
Ort : Halver
Re: Motoraufnahme zu dünn ?
so konnte heute morgen schnell noch zwei fotos (wie von cthulhu gewünscht) von dem schaden machen ^^ bin nur irgendwie zu blöd zum hochladen der bilder ^^
the_hawk1985- Auszubildender
- Fahrzeug : Zipp Pro 50
Anzahl der Beiträge : 55
Anmeldedatum : 19.08.11
Ort : mg
Re: Motoraufnahme zu dünn ?
Hey, hier mal eine Anleitung, um Bilder in den Thread einzubinden:
http://www.yamasaki-forum.com/t155-bilder-in-thread-einbinden
http://www.yamasaki-forum.com/t155-bilder-in-thread-einbinden
________________________________
Wer sich zwischen

Support Anfragen bitte an: admin@yamasaki-forum.com
Admin- Admin
- Fahrzeug : Yamasaki YM-50 9
Anzahl der Beiträge : 1472
Anmeldedatum : 03.02.11
Alter : 24
Ort : Hsw
Re: Motoraufnahme zu dünn ?
danke an den admin ^^
so hier nun die bilder :-D


so hier nun die bilder :-D


the_hawk1985- Auszubildender
- Fahrzeug : Zipp Pro 50
Anzahl der Beiträge : 55
Anmeldedatum : 19.08.11
Ort : mg
Re: Motoraufnahme zu dünn ?
Wow, das sieht ja übel aus!
@ Cthulhu: Ja, ist bei Yamasaki als erstes bekannt geworden..
Das ist ja komplett gebrochen!
@ Cthulhu: Ja, ist bei Yamasaki als erstes bekannt geworden..
Das ist ja komplett gebrochen!
________________________________
Wer sich zwischen

Support Anfragen bitte an: admin@yamasaki-forum.com
Admin- Admin
- Fahrzeug : Yamasaki YM-50 9
Anzahl der Beiträge : 1472
Anmeldedatum : 03.02.11
Alter : 24
Ort : Hsw
Re: Motoraufnahme zu dünn ?
jo ganz durch und verzogen dadurch auch das klackern mit der neuen kette ^^
the_hawk1985- Auszubildender
- Fahrzeug : Zipp Pro 50
Anzahl der Beiträge : 55
Anmeldedatum : 19.08.11
Ort : mg
Re: Motoraufnahme zu dünn ?
alpina schrieb:und ich dachte zipp pro teurer und bestimmt alles besser verarbeitet!!!??ALPINA
Das war zunächst eine Hypothese.In der Tat habe ich bei meiner Zipp die meisten Probleme nicht, die andere mit der B hatten.Auch die Verarbeitung am Rahmen sind zufriedenstellend.Das ändert natürlich nichts an der Tatsache, dass alle Pferde aus dem selben Stall kommen.
Ein 2mm Blech als Träger eines ganzen Motorblocks, wenn man sich die Wirkungskräfte vorstellt, nicht nur die Vibration, sondern auch das Fahren über Unebenheiten der Fahrbahn, ist einfach nur eine Zumutung.
Könnte man nicht die Bleche durch entsprechende Winkel aus verzinktem stärkeren Material ersetzen, und eine Gummilagerung zwischensetzen zum Auffangen der Vibration?
Machinehead- Allwissender
- Fahrzeug : Honda VFR 750 RC 36 / Yamaha SR 125
Anzahl der Beiträge : 1537
Anmeldedatum : 20.04.11
Alter : 98
Ort : Westerwaldkreis
Re: Motoraufnahme zu dünn ?
Weiß nur das bei mir ne andere motoraufnahme aufgeschweißt werden soll und der motor auf schwingungsdämpfer oder so liegen soll, so wurde es mir heute erklärt. Werde auf jeden fall neue bilder reinstzen wen ich sie wieder bekommen habe, sammstag wurde mir heute gesagt bin selber mal gespannt.
the_hawk1985- Auszubildender
- Fahrzeug : Zipp Pro 50
Anzahl der Beiträge : 55
Anmeldedatum : 19.08.11
Ort : mg
Re: Motoraufnahme zu dünn ?
War bestimmt irgend ein Produktion Fehler oder Montagskiste gewesen weil im Ausland haben die Legal deutlich dickerer Motoren drann Motorhalter Hält doch auch Locker Fest
Gast- Gast
Re: Motoraufnahme zu dünn ?
the_hawk1985 schrieb:Weiß nur das bei mir ne andere motoraufnahme aufgeschweißt werden soll und der motor auf schwingungsdämpfer oder so liegen soll, so wurde es mir heute erklärt. Werde auf jeden fall neue bilder reinstzen wen ich sie wieder bekommen habe, sammstag wurde mir heute gesagt bin selber mal gespannt.
Dachte ich mir fast, dass keine Dämpfung dazwischen lag, daher auch das permanente Einwirken der Kräfte auf das viel zu dünne Blech.
Machinehead- Allwissender
- Fahrzeug : Honda VFR 750 RC 36 / Yamaha SR 125
Anzahl der Beiträge : 1537
Anmeldedatum : 20.04.11
Alter : 98
Ort : Westerwaldkreis
Re: Motoraufnahme zu dünn ?
haben alle keine dämpfer zwichen motor und blech oder wurden sie nur bei mir vergessen ?
the_hawk1985- Auszubildender
- Fahrzeug : Zipp Pro 50
Anzahl der Beiträge : 55
Anmeldedatum : 19.08.11
Ort : mg
Re: Motoraufnahme zu dünn ?
wow,hatte gedacht die schweißnaht ist gerissen!
das sind ja direkt die biegekannten!
hey alpina!du hast doch schon den motor komplett in der hand.
ist das echt direkt nur mit dem blech verschraubt?
zum glück ist morgen freitag.....erstmal genau ansehen!
auf was man alles schauen muß!
grüße
jm
(TOP Bilder!!)
das sind ja direkt die biegekannten!
hey alpina!du hast doch schon den motor komplett in der hand.
ist das echt direkt nur mit dem blech verschraubt?
zum glück ist morgen freitag.....erstmal genau ansehen!
auf was man alles schauen muß!
grüße
jm
(TOP Bilder!!)
Kohljo- Allwissender
- Fahrzeug : Jinlimg jla21b 250 ccm (Chinaböller)
Anzahl der Beiträge : 671
Anmeldedatum : 11.03.11
Alter : 47
Ort : Halver
Re: Motoraufnahme zu dünn ?
Man könnte ein Winkelstahl 30x30x3 oder so etwas in der Art auf diese Kante schweißen oder schrauben.
Das würde die Biegung gut verstärken.^^
Das würde die Biegung gut verstärken.^^
Outrider- Allwissender
- Fahrzeug : Yamasaki YM 50-9 in Rot!
Anzahl der Beiträge : 487
Anmeldedatum : 02.09.11
Alter : 30
Re: Motoraufnahme zu dünn ?
das stimmt,aber dann zerrt es an den nähten!
grüße
jm
grüße
jm
Kohljo- Allwissender
- Fahrzeug : Jinlimg jla21b 250 ccm (Chinaböller)
Anzahl der Beiträge : 671
Anmeldedatum : 11.03.11
Alter : 47
Ort : Halver
Re: Motoraufnahme zu dünn ?
Kohljo schrieb:wow,hatte gedacht die schweißnaht ist gerissen!
das sind ja direkt die biegekannten!
hey alpina!du hast doch schon den motor komplett in der hand.
ist das echt direkt nur mit dem blech verschraubt?
zum glück ist morgen freitag.....erstmal genau ansehen!
auf was man alles schauen muß!
grüße
jm
(TOP Bilder!!)
JA,motor sitzt direkt auf dem blech ,mit vier schrauben M8,glaube ich,befestigt!!! ALPINA
Gast- Gast
Re: Motoraufnahme zu dünn ?
danke alpina!
durch das biegen mit dem relativ scharfen biegeradius,
entsteht eine starke stauchung des gefüge und das material wird härter.
deswegen auch brüchspröde!
also sollten ecken von vorne und hinten eingeschweißt werden.
ob nun schon gebrochene oder mit ecken versehene bleche-
lack ab!mit einer flamme das material solange erwärmen bis es rehbraun(nicht balu!!!) wird.anlassfarbe von metall!es reißt dann nicht mehr!
(@tobi:kann man pdf dateien hier einstellen?eher wie geht das?
dann mache ich eine fertigungszeichnung,konvertiere die in pdf und stelle sie ein!)
grüße
jm
durch das biegen mit dem relativ scharfen biegeradius,
entsteht eine starke stauchung des gefüge und das material wird härter.
deswegen auch brüchspröde!
also sollten ecken von vorne und hinten eingeschweißt werden.
ob nun schon gebrochene oder mit ecken versehene bleche-
lack ab!mit einer flamme das material solange erwärmen bis es rehbraun(nicht balu!!!) wird.anlassfarbe von metall!es reißt dann nicht mehr!
(@tobi:kann man pdf dateien hier einstellen?eher wie geht das?
dann mache ich eine fertigungszeichnung,konvertiere die in pdf und stelle sie ein!)
grüße
jm
Kohljo- Allwissender
- Fahrzeug : Jinlimg jla21b 250 ccm (Chinaböller)
Anzahl der Beiträge : 671
Anmeldedatum : 11.03.11
Alter : 47
Ort : Halver
Re: Motoraufnahme zu dünn ?
man könnte doch zb.von unten auch winkelbleche setzen und die mit schrauben zur stabisilierung gegensetzen,also vier löcher bohren und dann ohne grossen aufwand ein bruch vorbeugen!!! schweissgerät hat nicht jeder,aber bohrmaschine und winkelbleche aus dem baumarkt,null problemo!!!
und man sieht ja nichts,weil von unten gesetzt!!! ALPINA
und man sieht ja nichts,weil von unten gesetzt!!! ALPINA
Gast- Gast
Re: Motoraufnahme zu dünn ?
alpina schrieb:man könnte doch zb.von unten auch winkelbleche setzen und die mit schrauben zur stabisilierung gegensetzen,also vier löcher bohren und dann ohne grossen aufwand ein bruch vorbeugen!!! schweissgerät hat nicht jeder,aber bohrmaschine und winkelbleche aus dem baumarkt,null problemo!!!
und man sieht ja nichts,weil von unten gesetzt!!! ALPINA
Genau, so in der Art hatte ich mir das auch gedacht.^^
Outrider- Allwissender
- Fahrzeug : Yamasaki YM 50-9 in Rot!
Anzahl der Beiträge : 487
Anmeldedatum : 02.09.11
Alter : 30
Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Seite 1 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten