Beschleunigungsproblem
Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: Beschleunigungsproblem
gehn,tut alles!!!---
ich habe so etwas ja verbaut!!!---
ALPINA

ich habe so etwas ja verbaut!!!---

ALPINA
Zuletzt von Alpina am Fr 01 Jun 2012, 20:24 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Gast- Gast
Re: Beschleunigungsproblem
Also für den Tacho kann ich folgenden Tipp geben....
Macht die Achse ein bisschen lose so das ihr den Tachogeber drehen könnt. Verdreht den jetzt ein bisschen nach unten, so dass die Tachowelle eine größere Kurve macht. Durch die weichere Krümmung hält diese länger und hat weniger Reibung nach oben. Zusätzliches Fetten hilft auch sehr dabei.
@ Alpi
ist ja wirklich super was man alles machen kann. Hast du ja schon lange. Ich fahre ja inner Stadt normal nur 45-50, da fällt man garnicht auf... Ich fahre ja nur auffer Landstraße mehr. Und da ist halt das Problem mit den vielen Steigungen.
Macht die Achse ein bisschen lose so das ihr den Tachogeber drehen könnt. Verdreht den jetzt ein bisschen nach unten, so dass die Tachowelle eine größere Kurve macht. Durch die weichere Krümmung hält diese länger und hat weniger Reibung nach oben. Zusätzliches Fetten hilft auch sehr dabei.
@ Alpi
ist ja wirklich super was man alles machen kann. Hast du ja schon lange. Ich fahre ja inner Stadt normal nur 45-50, da fällt man garnicht auf... Ich fahre ja nur auffer Landstraße mehr. Und da ist halt das Problem mit den vielen Steigungen.
Tobias Rieper- Allwissender
- Fahrzeug : Zipp Manic 50 Candy-Red
Anzahl der Beiträge : 3074
Anmeldedatum : 09.06.11
Alter : 37
Ort : da wo es mir gefällt
Re: Beschleunigungsproblem
Also mein Tacho wird bei ~70 wieder "langsamer", heißt dann fahre ich auf einmal nurnoch konstante 55 bei 6000, wieso auch immer 
Also bei 30km/h im 4. Gang kommt die auf gerader Strecke schon nur mä0ig außem ****, bergauf ist das dann auch kein Wunder, bzw. wäre eins wenn
Also mit Anlauf schaffe ich vllt. gute 50-100 Meter starker Steigung im 4. (mit 70km/h Anlauf), bei längerer dann ab 50km/h innen 3. und je nachdem ob der Berg dann noch steiler wird in den 2. Kriechgang. (Weserbergland)
Und im 2. schafft die dann fast jeden Berg.
Einmal musste ich sogar (alleine) in den 1. was schon krass ist, hatte allerdings im 2. Gang glaube auch nicht genug Schwung gesammelt. (~5000U/min)
Zu der offenen CDI und Kippschalter:
Man brauch keine 10 Kabel durchlaufen lassen.
Es würde ein Kippschalter der 2 Stromkreise schaltet reichen.
Masse und 12V könnten konstant anliegen, sowie der Signal-Input.
Lediglich der Output müsste dann umgeschaltet werden.
Soweit meine Theorie.
Grüße

Also bei 30km/h im 4. Gang kommt die auf gerader Strecke schon nur mä0ig außem ****, bergauf ist das dann auch kein Wunder, bzw. wäre eins wenn

Also mit Anlauf schaffe ich vllt. gute 50-100 Meter starker Steigung im 4. (mit 70km/h Anlauf), bei längerer dann ab 50km/h innen 3. und je nachdem ob der Berg dann noch steiler wird in den 2. Kriechgang. (Weserbergland)
Und im 2. schafft die dann fast jeden Berg.
Einmal musste ich sogar (alleine) in den 1. was schon krass ist, hatte allerdings im 2. Gang glaube auch nicht genug Schwung gesammelt. (~5000U/min)
Zu der offenen CDI und Kippschalter:
Man brauch keine 10 Kabel durchlaufen lassen.
Es würde ein Kippschalter der 2 Stromkreise schaltet reichen.
Masse und 12V könnten konstant anliegen, sowie der Signal-Input.
Lediglich der Output müsste dann umgeschaltet werden.
Soweit meine Theorie.
Grüße
Timoo- Kenner
- Fahrzeug : ym50-8B
Anzahl der Beiträge : 155
Anmeldedatum : 13.05.12
Ort : Höxter
Re: Beschleunigungsproblem
Ich hab hier teils über 12% steigung über eine Strecke von 1-2,5 km, da kann man sich glaub ich vorstellen, dass man mit 70 ranfährt, 150-300 m schafft, dann auf 55 ist, runterschaltet, dann im 3. weiterorgelt bis man dann auf 35 ist, in zweiten runterschaltet und den dann mit 7000 umins weiterfährt bis zum ende hoch.... und da wird sich die Spreu vom Weizen trennen...
Wenn mein Motor das durchhält, dann wird der alles überleben, wenn er es nicht durchhält, dann muss nen neuer her.... Falls nen neuer her muß, werde ich dem alten aber keine vorwürfe machen, das was ich hier mache ist leider nötig und ist ansich Quälerei pur. Ich denke da versteht man auch, warum ich offen fahren muss. Sonst wäre ich noch langsamer....
Bergab dann das gegenteil, da fährt man im 4. und hat permanent die Kupplung gezogen, um den Verbrauch unten zu halten. Mit einem Roller wäre das nicht möglich. Und das geile, man hat Standgas, und ballert mit fast 100 auf eine Kurve zu, bremst ab, zieht mit 60 rum, kurz kupplung loslassen + Vollgas und ballert mit fast 100 weiter....und wieder kupplung ziehen und Rollen lassen.... einfach nur hammer....
Wenn mein Motor das durchhält, dann wird der alles überleben, wenn er es nicht durchhält, dann muss nen neuer her.... Falls nen neuer her muß, werde ich dem alten aber keine vorwürfe machen, das was ich hier mache ist leider nötig und ist ansich Quälerei pur. Ich denke da versteht man auch, warum ich offen fahren muss. Sonst wäre ich noch langsamer....
Bergab dann das gegenteil, da fährt man im 4. und hat permanent die Kupplung gezogen, um den Verbrauch unten zu halten. Mit einem Roller wäre das nicht möglich. Und das geile, man hat Standgas, und ballert mit fast 100 auf eine Kurve zu, bremst ab, zieht mit 60 rum, kurz kupplung loslassen + Vollgas und ballert mit fast 100 weiter....und wieder kupplung ziehen und Rollen lassen.... einfach nur hammer....
Tobias Rieper- Allwissender
- Fahrzeug : Zipp Manic 50 Candy-Red
Anzahl der Beiträge : 3074
Anmeldedatum : 09.06.11
Alter : 37
Ort : da wo es mir gefällt
Re: Beschleunigungsproblem
Genau, du triffst es perfekt, aber ein Roller hat auch Standgas und wenn man kein Gas gibt ist die Kupplung quasi gezogen
Aber genug davon, bin kein Rollerfahrer und war nie einer, habs auch nicht vor und noch so eine Diskussion müssen wa ja nicht starten
Würde man nicht offen fahren wo die Kiste bei 6000 abriegelt kannste im 3. ranfahren um dann sofort eigentlich in den 2. schalten, der schafft das dann mit den 6000 U/min.
Beim bergauf fahren wünscht man sich mehr Power, beim bergab Fahren einen 5. Gang
Naja, so ist jeder Berg ein Abentheuer und wenn man falsch schaltet, kann man fast schon schieben

Aber genug davon, bin kein Rollerfahrer und war nie einer, habs auch nicht vor und noch so eine Diskussion müssen wa ja nicht starten

Würde man nicht offen fahren wo die Kiste bei 6000 abriegelt kannste im 3. ranfahren um dann sofort eigentlich in den 2. schalten, der schafft das dann mit den 6000 U/min.
Beim bergauf fahren wünscht man sich mehr Power, beim bergab Fahren einen 5. Gang
Naja, so ist jeder Berg ein Abentheuer und wenn man falsch schaltet, kann man fast schon schieben

Timoo- Kenner
- Fahrzeug : ym50-8B
Anzahl der Beiträge : 155
Anmeldedatum : 13.05.12
Ort : Höxter
Re: Beschleunigungsproblem
Hallo,
ich bin neu hier und habe eine frage. Hat die Yamasaki echt so ein beschleunigungsprob? Laut aussage von einem Bekannten ja.
Liebe grüße
ich bin neu hier und habe eine frage. Hat die Yamasaki echt so ein beschleunigungsprob? Laut aussage von einem Bekannten ja.
Liebe grüße
Gast- Gast
Re: Beschleunigungsproblem
Hat die Yamasaki echt so ein beschleunigungsprob?
Das liegt eher in der Natur der Sache. Ein 50ccm Motor in Verbindung mit der doch relativ schweren Yama kann halt keine Wunder vollbringen. Dann noch 4-Takt und im Serienzustand gedrosselt auf ca. 6500 UPM...
Man kommt schon voran aber ein Dragster ist sie nicht. Dafür belohnt sie einen mit einem schönem Fahrgefühl, viel besser als ein holpriger Roller der in jedes Schlagloch fällt. Von denen merkst du auf einer Yama fast nichts.
wavelow- Allwissender
- Fahrzeug : Honda Shadow VT600
Anzahl der Beiträge : 2513
Anmeldedatum : 05.04.12
Ort : HH - H - HB - Nordish ;-)
Re: Beschleunigungsproblem
Das hört sich aber trotzdem gut an 
Danke für die schnelle antwort

Danke für die schnelle antwort

Gast- Gast
Re: Beschleunigungsproblem
@ Timo
Das geht eben nicht mit einem Roller. Wenn du das Gas loslässt, bremst der Roller ab. Du musst schon die ganze Zeit gas geben um Bergab schnell zu sein. Falls jemand hier andere Erfahrungen hat, bitte mit Beweis....
Yama Anzug
Ihr müsst auch mal bedenken die Motoren sind für die Dax und Monkey entwickelt worden. Die beiden wiegen knappe 70 KG. Unsere haben da schonmal mindestens 30KG mehr drauf. Dann noch die riesigen Tanks und wir fetten Säcke.... Da darf man echt keine Wunder erwarten. Dann dazu noch das etwas trägere 4-Takt-System das ja auch erstmal in schwung kommen muss, wenn man am Gas zieht.
Dafür wird man belohnt mit einem sehr geringen Verbrauch, großen Felgen die sogar die Fahrt über Kopfsteinpflaster erträglich machen und dem wissen, dass man etwas seltenes unterm Hintern hat für nen fairen Preis.
Wem das nicht genug ist, dem kann nicht geholfen werden.
Das geht eben nicht mit einem Roller. Wenn du das Gas loslässt, bremst der Roller ab. Du musst schon die ganze Zeit gas geben um Bergab schnell zu sein. Falls jemand hier andere Erfahrungen hat, bitte mit Beweis....
Yama Anzug
Ihr müsst auch mal bedenken die Motoren sind für die Dax und Monkey entwickelt worden. Die beiden wiegen knappe 70 KG. Unsere haben da schonmal mindestens 30KG mehr drauf. Dann noch die riesigen Tanks und wir fetten Säcke.... Da darf man echt keine Wunder erwarten. Dann dazu noch das etwas trägere 4-Takt-System das ja auch erstmal in schwung kommen muss, wenn man am Gas zieht.
Dafür wird man belohnt mit einem sehr geringen Verbrauch, großen Felgen die sogar die Fahrt über Kopfsteinpflaster erträglich machen und dem wissen, dass man etwas seltenes unterm Hintern hat für nen fairen Preis.
Wem das nicht genug ist, dem kann nicht geholfen werden.
Tobias Rieper- Allwissender
- Fahrzeug : Zipp Manic 50 Candy-Red
Anzahl der Beiträge : 3074
Anmeldedatum : 09.06.11
Alter : 37
Ort : da wo es mir gefällt
Re: Beschleunigungsproblem
Klar, der Anzug ist nicht die Welt, bergauf.
Auf gerader Strecke lasse ich so manchen Autofahrer an der Ampel hinter mir, ohne es gar nicht zu merken. Schaue nur in den Rückspiegel und denke wo die denn geblieben sind
Wenn ich das selber mit auto fahren vergleiche, beschleunige ich mit der Yama doch schon aggressiver und merke es noch nicht einmal. UND da geht meistens noch mehr, vorallem weil ich praktisch kein vollgas geben kann wegen eines Problems -.-
Mit so nem alten Polo ala 45 Ps könnte ich im Beschleunigungsrennen bis 50 locker noch mithalten.
Also für den Stadtverkehr perfekt - geringer Verbrauch, Komfort und doch eine akzeptable Geschwindigkeit. Solange man keine ewigen Berge bestreiten muss, top Sache!
Achja, ich wiege knappe 70 muss man dazu sagen
Grüße
Auf gerader Strecke lasse ich so manchen Autofahrer an der Ampel hinter mir, ohne es gar nicht zu merken. Schaue nur in den Rückspiegel und denke wo die denn geblieben sind

Wenn ich das selber mit auto fahren vergleiche, beschleunige ich mit der Yama doch schon aggressiver und merke es noch nicht einmal. UND da geht meistens noch mehr, vorallem weil ich praktisch kein vollgas geben kann wegen eines Problems -.-
Mit so nem alten Polo ala 45 Ps könnte ich im Beschleunigungsrennen bis 50 locker noch mithalten.
Also für den Stadtverkehr perfekt - geringer Verbrauch, Komfort und doch eine akzeptable Geschwindigkeit. Solange man keine ewigen Berge bestreiten muss, top Sache!
Achja, ich wiege knappe 70 muss man dazu sagen

Grüße
Timoo- Kenner
- Fahrzeug : ym50-8B
Anzahl der Beiträge : 155
Anmeldedatum : 13.05.12
Ort : Höxter
Re: Beschleunigungsproblem
Kann ja nicht jeder so klein und leicht wie du sein.... Bei mir siehts ganz anders aus:
Fahrzeug: 92 KG
Tank: 10 KG
Fahrer: 110 KG
Schlösser: 3 KG
Summe: 215 KG
Da hat die Manic reichlich zu schieben....
Fahrzeug: 92 KG
Tank: 10 KG
Fahrer: 110 KG
Schlösser: 3 KG
Summe: 215 KG
Da hat die Manic reichlich zu schieben....
Tobias Rieper- Allwissender
- Fahrzeug : Zipp Manic 50 Candy-Red
Anzahl der Beiträge : 3074
Anmeldedatum : 09.06.11
Alter : 37
Ort : da wo es mir gefällt
Seite 2 von 2 • 1, 2
Seite 2 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten